EU-Icon
Europa
region-niederoesterreich
Alle Regionen
icon_news_br_str
Neues aus Brüssel und Straßburg

Praktika beim Generalsekretariat des Rates

Der Rat der Europäischen Union bietet die Möglichkeit verschiedenerPraktika beim Generalsekretariat des Rates an. Eine Bewerbung ist bis 02. Oktober 2024 (12.00 Uhr MEZ) möglich.
(c) NÖ.Regional

Der Rat der Europäischen Union bietet die Möglichkeit verschiedenerPraktika beim Generalsekretariat des Rates an. Eine Bewerbung ist bis 02. Oktober 2024 (12.00 Uhr MEZ) möglich.

Die wichtigsten Informationen:

  • Jährlich werden etwa 100 Plätze für bezahlte Praktika, etwa 20 Plätze für unbezahlte Pflichtpraktika und bis zu 6 Plätze für bezahlte Praktika für Menschen mit Behinderung angeboten.
  • Ein Praktikum beim Generalsekretariat des Rates soll folgendes bieten:
    • praktische Erfahrungen mit der Tätigkeit des Generalsekretariats,
    • EU-Kenntnisse – Einblicke in die Abläufe und die Politik der EU-Institutionen,
    • die Gelegenheit, an der täglichen Arbeit des Rates mitzuwirken,
    • die Möglichkeit, in einem multikulturellen, mehrsprachigen und multiethnischen Umfeld zu arbeiten.
  • Es gibt drei Arten von Praktika beim Rat:
  • Die tägliche Arbeit wird u.a. zum Beispiel umfassen: das Aufsetzen von Protokollen, Teilnahme an Sitzungen, Recherchetätigkeiten, Berichte verfassen, etc.
  • Die Praktika dauern jeweils fünf Monate, und es stehen zwei verschiedene Zeiträume zur Verfügung:
    • 16. Februar bis 15. Juli (erster Zeitraum)
    • 1. September bis 31. Januar (zweiter Zeitraum)

Bewerbungen

  • Die Praktika beim Generalsekretariat werden für Bürgerinnen und Bürger der EU (aus Beitrittsländern, deren Beitrittsverhandlungen mit der EU abgeschlossen sind) angeboten.
  • Die Bewerberinnen und Bewerber müssen sehr gute Kenntnisse in mindestens zwei EU-Amtssprachen besitzen. Da ein großer Teil der internen Kommunikation im Generalsekretariat des Rates auf Englisch und Französisch stattfindet, sind gute Kenntnisse des Englischen oder Französischen (Niveau C1 nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen) unerlässlich.
  • Die meisten Bewerbungen gehen von Personen mit Abschlüssen in den Bereichen Rechtswissenschaft, Politikwissenschaft, internationale Beziehungen, europäische Studien und Wirtschaftswissenschaften ein.
    • Das Generalsekretariat vergibt jedoch auch Praktika an Personen mit Abschlüssen in anderen Bereichen, wie z.B. Informatik, Naturwissenschaften und Design.
  • Bewerbungen von Personen, die bereits für eine Dauer von mehr als sechs Wochen eine (bezahlte oder unbezahlte) Praktikumsstelle oder eine andere Stelle bei einem Organ, einer Einrichtung, einer Agentur oder einem Amt der EU innehatten, werden nicht angenommen.
  • Für die Bewerbung muss online ein Praktikums-Account erstellt werden.
  • Das Bewerbungsverfahren läuft bis 02. Oktober 2024 (12.00 Uhr MEZ).

Kontakt: traineeships@consilium.europa.eu // +32 22813677

Weitere Informationen:

Beitrag teilen

Ihre Ansprechpartner

Schneider
Christine
Schneider
Geschäftsführerin
+43 676 885 912 40
christine.schneider@noeregional.at
Purkersdorfer Straße 6a
3100
St. Pölten

Unsere Projekte aus dem Bereich

Menschen besuchen Schloss in Nove hrady

KPF SK-AT people-to-people

Der KPF Slowakei-Österreich wird ab Herbst 2024 zur Einreichung geöffnet.
Mehrere Personen am Meetingtisch

Euregio

Euregio steht für „Europäische Region“ und ist die Umsetzung des Europagedankens auf regionaler Ebene! Sie bezeichnet grenzüberschreitende Zusammenschlüsse auf kommunaler Ebene einer Region
Mann vermisst mit Maßband die Straße, und erklärt Frau die Abmessungen einer Bushaltestelle

NÖ Verkehrsberatung

Bei Vor-Ort Terminen werden Lösungen zu Verkehrsberuhigung, Schulwegsicherung, Parkraum o.ä. durch die NÖ Verkehrsberatung erarbeitet.
Smiling People Sitting In Car

Fahrgemeinschaften

Um Kosten zu sparen und zugleich auch etwas für die Umwelt zu tun, bietet es sich an Fahrgemeinschaften zu bilden.
weißes Auto in Garage mit anderen

Pendlergaragen

In Wien stehen für Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher Pendlergaragen zu besonderen Konditionen zur Verfügung.
Vorplatz Bahnhof

Bahnhofsumfeldanalysen

Bei Bahnhofsumbauten und -modernisierungen bietet die NÖ Verkehrsberatung eine kostenlose Bahnhofsumfeldanalyse an.
Zwei Personen halte Mappe in die Kamera, im Hintergrund ein Bahnhof

Mobilitätsmappe

Vielfältige Mobilitätsangebote in ihrer Gemeinde werden Zuziehenden und Alteingesessenen mit Hilfe der Mobilitätsmappe aufgezeigt.
Zwei ältere Personen gehen über Schutzweg

Öffi-Schulungen 60+

Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmitteln stellt für ältere Personen eine Herausforderung dar. Öffi-Schulungen können Hemmschwellen abbauen!